LOTTO Thüringen ist der staatliche Anbieter für sicheres und seriöses Glücksspiel in Thüringen.
Spieler- und Jugendschutz – das bedeutet für LOTTO Thüringen: Wir übernehmen Verantwortung. Wir schützen unsere Spielerinnen und Spieler, wir schützen Sie. Wir möchten, dass Sie verantwortungsvoll mit unseren Produkten umgehen. Haben Sie Spaß ohne Sucht, setzen Sie sich Grenzen und behalten Sie die Kontrolle. Wir unterstützen Sie dabei.
Wir können Ihnen nicht garantieren zu gewinnen. Aber wir garantieren Ihnen ein sicheres Spiel.
Das bedeutet:
Auf unserer Landingpage finden sich alle wichtigen Informationen rund um das Thema Spieler- und Jugendschutz, wie Anträge zur Selbstsperre und Fremdsperre, aber auch einen Selbsttest zur Einschätzung ihres Spielverhaltens. Die Beratungshotline für Glücksspielsucht erreichen Sie unter der Nummer
0800 - 137 27 00.
Informierende und hilfreiche Websites, wie Neustart Spielerhilfe oder die App Playoff, finden Sie in unserer Sammlung digitaler Beratungsangebote.
LOTTO Thüringen führt die Zertifikate nach den Responsible Gaming Standards der European Lotteries and Toto Association, sowie ISO/IEC 27001 und WLA Security Control Standard. Regelmäßige Audits garantieren ein Mehr an Spielerschutz als nur die gesetzlichen Grundlagen. Zuletzt wurde LOTTO Thüringen 2024 von der Uni Mainz erfolgreich zertifiziert. Unseren Bericht zum Verantwortungsvollen Glücksspiel finden Sie hier .
Das gesamte Spielangebot von LOTTO Thüringen, sowohl terrestrisch als auch online, richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen unsere Produkte weder kaufen noch in den Spielprozess eingebunden werden.
LOTTO Thüringen als staatlicher Anbieter für Glücksspiel in Thüringen bietet erwachsenen Spielerinnen und Spielern ein sicheres und seriöses Glücksspielangebot. Präventive Maßnahmen bis hin zum Ausschluss von bestimmten Spielen dienen der Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden. Trotz dieser Maßnahmen zur Prävention kann es dazu kommen, dass Spielteilnehmer ein problematisches
Spielverhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Wir bieten Ihnen verschiedene Hilfestellungen, sowie Informationsmaterialen an:
In Thüringen existiert ein landesweites Netzwerk lokaler Beratungsstellen für Glücksspielsucht. Kontaktadressen finden Sie hier .
Eine koordinierende Funktion übernimmt die Thüringer Fachstelle Glücksspielsucht.
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
fdr+ Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V.
Dubliner Str. 12
99091 Erfurt
Tel: 0361 3461746
Fax: 0361 3462023
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)und die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht bieten kostenfreie und anonyme telefonische Beratungsangebote zur Glücksspielsucht und zum problematischen Glücksspielverhalten. Diese stehen Spielerinnen und Spielern, Angehörigen und Interessierten offen.
Beratungstelefon: 0800 1372700
Montag bis Donnerstag 10 - 22 Uhr
Freitag bis Sonntag 10 - 18 Uhr
Hinweis: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde im Februar 2025 in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt. Die zahlreichen Informationsmaterialien zum Thema Glücksspiel und Glücksspielsucht der ehemaligen BZgA (jetzt BIÖG) behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
LOTTO Thüringen stellt gefährdeten oder spielsüchtigen Kundinnen und Kunden sowie deren Angehörigen Informationsmaterialien sowie Kontakte zu regionalen sowie landes- und bundesweiten Beratungsstellen und Hilfsangeboten zur Verfügung.
Betroffene und Angehörige mit eingeschränkten Deutschkenntnissen informieren wir hier über Beratungsangebote in verschiedenen Fremdsprachen:
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen bietet auf ihrer Website https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis eine Suchfunktion für Beratungsstellen in allen Regionen Deutschlands.
Die App Playoff wurde von der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern entwickelt und unterstützt Spielerinnen und Spieler dabei, ihr Glücksspielverhalten zu reduzieren oder zu beenden.
Die Website www.suchtberatung.digital ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Onlineangebot für Suchtberatung, das in einem öffentlich geförderten Modellprojekt evaluiert wird. Das Programm soll lokale Beratungsstellen bei ihrer Arbeit unterstützen.
Das Online Programm „Neustart Spielerhilfe“ ist ein Trainingsprogramm zur Bewältigung von problematischem Glücksspiel. Es kombiniert ein Online-Selbsthilfeprogramm mit einer Selbsthilfe-App von Dr. Lara Bücker und der Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf.